SPD Sierksdorf - Sympathisch.Stark.Sozial.

Herzlich Willkommen - hier bei uns, der SPD in Sierksdorf. Der Partei für alle Bürgerinnen und Bürger.

Die SPD Sierksdorf möchte alle Bürgerinnen und Bürger einladen, gemeinsam nicht nur über Politik zu sprechen, sondern gemeinsam aktiv diese für die Gemeinde Sierksdorf mit zu gestalten.

Wir möchten Sprachrohr, Interessenvertreter und Umsetzer Ihrer Forderungen sein. 

Wir möchten nicht nur über Vertrauen und Ehrlichkeit reden, wir möchten es gemeinsam mit Ihnen erleben.

Wir möchten nicht einfach Ihre Stimme, wir möchten das WIR gemeinsam etwas verändern im Interesse aller.

Wir möchten Sie einladen aktiv teilzunehmen an politischen Entscheidungen.            

Wir möchten keine Politik im Verborgenen, wir möchten Politik von, mit und für unsere Bürgerinnen und Bürger machen.

 
 

13.04.2025 in Aktuelles

Munitionsbergung

 

Munition im Meer - das explosive Erbe

Eine Sonderausstellung im Museum für Regionalgeschichte in Pönitz zeigt die Schritte der Pilotbergung der Munition aus der Ostsee von der Sichtung über die Bergung bis zur Entsorgung.

                                               pastedGraphic.png

Die Eröffnung der Ausstellung am 11. April wurde von zahlreichen Wissenschaftlern wie Dr. Sichermann von Seascape, den Toxikologen Professor Maser von der Christian-Albrecht-Universität und Vertretern von Geomar begleitet. Aus der Bundespolitik waren Bettina Hagedorn (SPD), Sebastian Schmidt (CDU), Landespolitikerinnen wie Sandra Redmann (SPD) und Wiebke Zweig (Grüne), Alexander Bach vom MEKUN vor Ort dabei. Unter den diversen Kommunalpolitikern waren natürlich auch die Gemeindevertreterin Andrea Wellm aus Sierksdorf (Vorsitzende Tourismusausschuss) und der Bürgermeister Udo Gosch. Schließlich haben wir als SPD-Ortsverein uns durch unsere damalige Unterschriftenaktion erheblich für die Bergung eingesetzt.                                                                                    Die Organisatoren der Ausstellung berichteten von vielen aufregenden neuen Bekanntschaften. So wurden sie unter anderem mit Exponaten aus Eckernförde von dem dortigen Seebataillon versorgt. Auch lernten sie Barbara Tull aus Großbritannien kennen, deren Vater 1945/46 bei der Verklappung der Munition beteiligt war. 

                                                pastedGraphic_1.png                                                            Die Firma Seascape ist maßgeblich an der Organisation dieser Mammutaufgabe beteiligt. Überrascht wurden sie auch von der neu gewonnenen Erkenntnis, dass auch englische Munition wie Clusterbomben (Splitterbomben) dort verklappt wurden.                                                                                         Die beeindruckenden Bilder der Pilotbergungen vor Pelzerhaken und Haffkrug zeigen die Notwendigkeit eines sofortigen Handelns. Teilweise liegt die Munition nur 18m unter der Wasseroberfläche. Die Munition ist eine Gefahr für Mensch und Tier. Sie liegt in der Lübecker Bucht nicht nur sichtbar auf dem Meeresboden, sondern ist zum Teil metertief in diesen eingesunken. Grundsätzlich funktionierte die für die Pilotierung eingesetzte Technologie sehr gut. Die gute Nachricht ist, dass die Wasserqualität sich unter der Bergung der Munition nicht verschlechtert hat.                                                                                                             Bettina Hagedorn zeigte sich erfreut, dass die Bergung der Munition im Koalitionsvertrag verankert wurde. Sandra Redmann dagegen betonte, dass im Haushalt des Landes Schleswig-Holstein für das Haushaltsjahr 2026 leider keine Finanzmittel für die Fortführung der Bergung vorgesehen sind.                                                                                        Ein Besuch der Ausstellung ist unbedingt empfehlenswert. Gruppen erhalten einen Sondertermin. Der Eintritt ist kostenlos, eine Spende wäre wünschenswert.

 
 

Mitglied werden!

 

Unsere Abgeordnete

 

 

Social Media

 

Ostholstein